Hans-Claussen-Schule 
 
 

Digitale Medien

Elternumfrage zur Nutzung digitaler Medien im häuslichen Umfeld

              Bitte beantworten Sie uns einige Fragen zum Medienverhalten Ihres Kindes. Die Umfrage ist anonym.

Wie kennt sich Ihr Kind mit neuen Medien aus?

  sehr gut   gut   mittel   wenig   gar nicht


Welche technischen Geräte gibt es in Ihrem Haushalt?

  PC oder Laptop   Tablet   Handy   Drucker   Spielekonsolen (Playstation/X-Box)


Welche technischen Geräte gehören Ihrem Kind?

  PC oder Laptop   Tablet   Handy   Drucker   Spielekonsolen (Playstation/X-Box)


Wie oft nutzt ihr Kind neue Medien?

  nie   sehr selten   1 mal wöchentlich   2-3 mal wöchentlich   4-5 mal wöchentlich   täglich


Wie lang darf ihr Kind täglich neue Medien nutzen?

  weniger als 30 Minuten   bis zu 1ner Stunde   bis zu 2 Stunde   bis zu 3 Stunde   bis zu 4 Stunden   so lange es möchte


Kennen Sie die Möglichkeit Eltern-Apps auf dem Gerät des Kindes zu installieren, um Inhalte und Dauer der Nutzung zu kontrollieren?

  nein   ja   ich bin mir nicht sicher   wir nutzen solche Apps bereits


Wissen Sie welche Apps ihr Kind nutzt und welche Internetseiten es besucht?

  ja, immer   ja, meistens   nur, wenn es mir davon erzählt   nein, das überlasse ich meinem Kind



                                      Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!





Digitale Medien im Unterricht an der HCS

An der Hans-Claussen-Schule wird in allen Klassen an White- oder Smartboards gearbeitet. Unsere Lehrkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen im Bereich neue Medien teil, um den Schülern und Schülerinnen in allen Fächern Lerninhalte zeitgemäß zu vermitteln. Hierbei achten wir auf ein Gleichgewicht zwischen der Nutzung digitaler Medien und dem Erlernen basaler Fähigkeiten, wie etwa im Bereich der Feinmotorik beim Schreiben auf Papier.


In unserem Computerraum haben die Kinder die Möglichkeit in Zweier- oder Dreierteams an jeweils einem Rechner Suchmaschinen zu befragen, Referate zu gestalten und Lern-Apps zu nutzen. Darüber hinaus steht allen Klassen die Nutzung von Tablets in einem transportablen Ladekoffer zur Verfügung.

Bei jeglicher Nutzung digitaler Medien steht immer im Vordergrund, dass die Schüler und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen erlernen. Die Kinder sollen die Möglichkeiten der Nutzung digitaler Medien erfahren, während ihnen gleichzeitig die Gefahren, die damit einhergehen können, bewusst werden.



Lern-Apps

Wir nutzen im Unterricht und auf freiwilliger Basis auch im häuslichen Rahmen folgende Lern-Apps:







  • Antolin
  • Anton